Gehören
NFT-Integration jetzt in Apps und Spielen möglich: Aktualisierte Richtlinie von Google Play
Publication date

Aktualisierung der Google Play-Richtlinie: Digitale Vermögenswerte und NFTs sind willkommen

Google Play durchläuft eine bedeutende Veränderung. Um Entwicklern die Möglichkeit zu geben, nicht-fungible Token (NFTs) und andere digitale Vermögenswerte in ihre Spiele und Anwendungen zu integrieren, werden die Richtlinien aktualisiert. Apps, die den Austausch von blockchain-gesteuerten Vermögenswerten ermöglichen, müssen diese Funktionen nun klar in der Play Console kennzeichnen.

Änderung der Google Play-Richtlinie

Diese Richtlinienänderung wurde in einem informativen Blogbeitrag von Joseph Mills, dem Leiter des Produktmanagements bei Google Play, angekündigt. Ziel der fortschrittlichen Transformation ist es, „eine emotionale Bindung zu den Nutzern durch einzigartig belohnende NFT-Anreize zu schaffen“ und Partner dazu zu ermutigen, Kreativität in „beliebte Spielerlebnisse mit nutzereigenem Inhalt“ einzubringen.

Einfluss von Reddit auf die überarbeitete Richtlinie

Mit der enormen Popularität seiner Avatar-NFTs spielte Reddit eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung dieser überarbeiteten Richtlinie. In seinem Blogbeitrag betonte Matt Williamson, Senior Engineering Manager bei Reddit, dass das Ziel dieser überarbeiteten Regeln darin besteht, „ein faires Umfeld zu schaffen, das das Vertrauen der Nutzer fördert und die ethische Anwendung der Blockchain-Technologie unterstützt“.

Vertrauen der Nutzer und tokenisierte Vermögenswerte

Mills hob im selben Blogbeitrag die entscheidende Bedeutung des Nutzervertrauens hervor. Er erklärte, dass Entwickler, um die Nutzer zu schützen, darauf verzichten müssen, mögliche finanzielle Gewinne aus Handels- oder Spielaktivitäten zu übertreiben, obwohl tokenisierte Vermögenswerte darauf ausgelegt sind, die Nutzererfahrung zu verbessern und zu bereichern. Diese Klausel steht vollständig im Einklang mit der Google Play-Richtlinie zu Glücksspielen, Spielen und Wettbewerben mit echtem Geld. Apps, die die Anforderungen an Glücksspiele nicht erfüllen, dürfen keine verlockenden Spielprodukte wie „Lootboxen“ bewerben, die die Chance bieten, NFTs zu gewinnen.

Die frühere Haltung von Google zu Blockchain-Anwendungen

Es wird häufig gesagt, dass Googles Bilanz bei blockchain-orientierten Apps rätselhaft ist. Zum Beispiel wurde „Bitcoin Blast“ 2021 ohne klare Erklärung abrupt aus dem Play Store entfernt. Außerdem verbot Google 2018 Kryptowährungs-Mining-Apps im Play Store, und diese Regel gilt trotz der jüngsten Änderungen an der Richtlinie weiterhin.

Googles Übergang zu Web3

Die jüngsten Schritte von Google deuten jedoch auf einen klaren Wandel hin zu einer Web3-freundlicheren Position hin. Die Genehmigung von Apps wie ArDrive Mobile, das dezentrale Datenspeicherlösungen bietet, und Axie Infinity: Origins für die Listung in bestimmten Google Play-Märkten im Jahr 2022 sind Beispiele dafür. Google Cloud startete im April 2023 ein Programm zur Unterstützung der Entwicklung von Web3-Entwicklern, was ein weiterer ermutigender Schritt war.

Zukunftsaussichten von Google Play

Google Play hat seinen Nutzern versprochen, dass sie bis Ende des Sommers die ersten Erfahrungen unter dieser aktualisierten Richtlinie machen können. Dafür möchten sie mit einigen ausgewählten Entwicklern zusammenarbeiten. Die vollständige Änderung der Richtlinie soll laut einem Google Play-Vertreter gegenüber CoinDesk später in diesem Jahr in Kraft treten.

Folgen für die Blockchain-Community, Entwickler und Nutzer

  • Schaffende. Für Entwickler schafft diese Richtlinienänderung neue Möglichkeiten für Innovation und Kreation. Sie können das Engagement der Nutzer steigern, indem sie durch die Integration von NFTs in ihre Apps und Spiele Zugang zu exklusiven und möglicherweise wertvollen digitalen Vermögenswerten bieten.
  • Nutzer. Die Lieblings-Apps und -Spiele der Nutzer ermöglichen es ihnen nun, exklusive digitale Vermögenswerte zu besitzen. Dies könnte den Spaß und das Interesse am Spielerlebnis steigern. Außerdem könnten Nutzer mit dem Besitz digitaler Vermögenswerte Geld aus ihren Spielerfahrungen verdienen, obwohl dies den Wettbewerbs- und Glücksspielrichtlinien von Google Play unterliegt.
  • Blockchain und die Kryptowährungs-Community. Diese Richtlinienänderung wurde unter Anerkennung des wachsenden Einflusses von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie vorgenommen. Sie könnte auch eine breitere Nutzung dieser Technologien fördern.

Möglicher Einfluss auf die NFT-Branche

Da mehr Nutzer mit diesen digitalen Vermögenswerten in Kontakt kommen, könnte die Zulassung von NFTs im Google Play den Umfang des NFT-Marktes erweitern.

Vorteile und Perspektiven des Bereichs digitaler Vermögenswerte

Hinsichtlich der Vorteile könnte diese Richtlinienänderung Innovationen und Expansion im Bereich digitaler Vermögenswerte fördern. Sie könnte mehr Menschen dazu ermutigen, NFTs und tokenisierte digitale Vermögenswerte zu nutzen, neue Wege für Entwickler eröffnen und den Nutzern von Apps und Spielen immersive, einzigartige Erlebnisse bieten. Google Play strebt auch an, Vertrauen aufzubauen und die verantwortungsvolle Nutzung der Blockchain-Technologie zu fördern, indem Transparenz und die Einhaltung spezifischer Richtlinien gefordert werden.