Die Massenadoption des Blockchain-Ökosystems steht vor einer großen Herausforderung: Daten über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg effizient zu verwalten. Während KI-Agenten versprechen, diesen Prozess zu vereinfachen, haben sie oft Schwierigkeiten, Daten aus verschiedenen Blockchains effektiv zu verarbeiten. Diese Fallstudie zeigt, wie Chain Atlas, unterstützt von Belong, dieses Problem mithilfe der Technologie von Analog löst.
Belong ist eine Infrastrukturschicht, die Unternehmen und Gemeinschaften ermöglicht, tokenisierte und KI-gestützte Events, Eigenschaften und Engagement-Kampagnen zu erstellen. Eine mobile App ermöglicht es den Nutzern, an Events teilzunehmen, Belohnungen zu verdienen und an Gemeinschaftsaktivitäten teilzunehmen, ohne sich mit den technischen Komplexitäten von Kryptowährungen auseinandersetzen zu müssen. Nutzer können alles von Event-Tickets bis hin zu Belohnungsprogrammen direkt über ihre Smartphones verwalten.
Die Chain-Atlas-Kampagne, die von Belong ins Leben gerufen wurde, verwandelt Städte in interaktive Spielräume und macht das Onboarding in die Blockchain zugänglicher und ansprechender. Spieler können gasfreie NFTs einfach durch das Hinausgehen prägen, im Gegensatz zu traditionellen Airdrops, die komplexe Aufgaben erfordern. Dieser gamifizierte Ansatz entfernt die Komplexität traditioneller Blockchain-Interaktionen und ermutigt Nutzer, sich auf eine spaßige und intuitive Weise mit Krypto-Ökosystemen zu beschäftigen.
Chain Atlas bringt mithilfe der Technologie von Analog Informationen aus verschiedenen Blockchains in eine einzige Schnittstelle. Nutzer müssen sich keine Sorgen mehr machen, mehrere Konten für verschiedene Chains zu verwalten; stattdessen können sie sich auf die Aufgaben der Airdrops konzentrieren.
Das Hauptproblem liegt in der dezentralen Natur der Blockchain-Netzwerke. Jede Chain arbeitet unabhängig und verwaltet ihre eigenen Daten und Protokolle. Obwohl diese Unabhängigkeit Sicherheit und Resilienz gewährleistet, entstehen dadurch isolierte Datenpools, die schwer zu integrieren sind. Nutzer, die an Multi-Chain-Ökosystemen teilnehmen, müssen ihre Aktivitäten über verschiedene Netzwerke manuell verfolgen, was zeitaufwändig und kompliziert ist.
Die Infrastruktur von Analog vereinheitlicht Daten aus großen Blockchains wie Ethereum, Polygon, BNB Chain, Arbitrum und Astar und schafft einen nahtlosen Informationsfluss. Über die API von Analog Watch kann Chain Atlas die Aktivitäten der Spieler und den Spielfortschritt in Echtzeit verfolgen und KI-Assistenten dabei helfen, die Spieler über ihren Fortschritt und den Status ihres Teams auf dem Laufenden zu halten.
Mit seiner API von Analog Watch betreibt Chain Atlas KI-Agenten, die die Kontrolle über Territorien überwachen und analysieren sowie Interaktionen mit Proof-of-Location in Echtzeit validieren. Zum Beispiel sorgt Analog dafür, dass die Aktivität sofort in allen relevanten Blockchain-Netzwerken aufgezeichnet wird, wenn jemand einen Ort besucht, um standortbasierte NFTs zu sammeln. Dadurch können sich die Spieler auf das Spiel konzentrieren, ohne sich um technische Details kümmern zu müssen.
Chain Atlas stellt die Art und Weise, wie Menschen mit Blockchain interagieren, auf den Kopf, indem es reale Erkundungen mit digitalen Belohnungen kombiniert. Spieler schließen Missionen ab, indem sie bestimmte Orte besuchen, Proof-of-Location-Tokens sammeln und auf einer globalen Bestenliste um die Vorherrschaft von Clans konkurrieren. Dieser Prozess erfordert Technologie, die Informationen aus mehreren Blockchains in Echtzeit verarbeiten kann.
Auf technischer Ebene sammelt Analog Daten aus jedem integrierten Blockchain-Netzwerk und konvertiert diese in ein Standardformat. Diese Daten werden verarbeitet und über die API verfügbar gemacht, die die KI-Agenten von Belong nutzen, um Aktivitäten zu überwachen und Erkenntnisse zu generieren. Wenn ein Spieler eine standortbasierte Mission in Chain Atlas abschließt, wird die Interaktion mithilfe der Proof-of-Location-Technologie validiert.
Die Kombination der Technologie von Analog mit Chain Atlas macht das gesamte Erlebnis auch benutzerfreundlicher, was entscheidend dafür ist, mehr Menschen für die Nutzung von Blockchain-Technologie zu gewinnen. Durch die Verwaltung der komplexen Blockchain-Interaktionen im Hintergrund schafft Belong eine Umgebung, in der sogar absolute Anfänger problemlos teilnehmen können. Dies folgt dem breiteren Trend, KI zu nutzen, um Blockchain-Technologie zugänglicher zu machen.
Diese Lösung führt zu mehreren vielversprechenden Entwicklungen: